Wir, der Nächtliches Theater e.V. als verantwortliche Stelle verarbeiten und nutzen die in der Vereins-Beitrittserklärung oder Homepage-Nutzerregistrierung erhobenen personenbezogenen Daten, wie Namen, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung ausschließlich zum Zwecke der Mitglieder- und Nutzerverwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt.

Bei Beendigung der Mitgliedschaft oder Beendigung des Nutzerkontos werden die jeweiligen personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen oder im Interesse des Vereins, z.B. im Rahmen von Vereinschroniken, verwendet werden.

Jedes Mitglied und jeder registrierte Nutzer hat im Rahmen der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle (Nächtliches Theater e.V.) gespeichert sind. Außerdem hat das Mitglied oder der Nutzer, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht.

E-Mail-Adressen und, soweit erhoben, auch Telefonnummern werden lediglich zum Zwecke der Kommunikation genutzt, u.a. im Vereinsforum auf dieser Homepage. Eine Übermittlung von E-Mail-Adresse und Telefonnummer an Dritte wird nicht vorgenommen. Bilder von vereinsbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen auf der Website des Vereines oder sonstigen Vereinspublikationen werden nach der Einwilligung durch unsere Mitglieder (im Aufnahmeantrag) veröffentlicht und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergegeben. Abbildungen von genannten Einzelpersonen oder Klein-Gruppen werden erst nach Einwilligung der abgebildeten Personen veröffentlicht.